Spatenstich am 23. Januar durchgeführt

Neben Bürg­er­meis­ter Stan­ic­ki, dem Geschäfts­führer der Schorn­dor­fer Stadtwerke Andreas Seufer, Ortsvorste­her Felix Auwärter, Eck­hard Pfeifer als Ver­ant­wortlichen für die Wirtschafts­förderung in Schorn­dorf und den Vertretern der Gemein­der­ats­frak­tio­nen kon­nten wir zu unserem Spaten­stich auch Her­rn Preisinger vom Gottwoll­shausen­er Dor­fladen begrüßen, der uns während der Vor­bere­itung und Grün­dung mit Rat und Tat unter­stützte. Weit­er­hin haben wir uns beson­ders gefreut, zahlre­iche Mit­glieder und Helfer begrüßen zu dürfen.
Ins­ge­samt kon­nten wir weit über 50 Gäste zählen.
Nach­dem Frau Kessel unsere Gäste begrüßte und in einem kurzen Abriss die wichtig­sten Meilen­steine unseres Pro­jek­tes Revue passieren ließ, betonte Bürg­er­meis­ter Stan­ic­ki die Bedeu­tung bürg­er­schaftlich­er Eigenini­tia­tive. Ortsvorste­her Felix Auwärter dank­te Her­rn Scharpf als Auf­sicht­sratsvor­sitzen­den für sein Engagement.
Nach dem Spaten­stich trafen wir uns zu einem Glas Sekt, Saft und ein­er Brezel im Foy­er des Bürgerzentrums.

Es geht los: Der Bauplatz für den Dorfladen ist geräumt

Am 10. Jan­u­ar wur­den die Heck­en und Bäume auf dem zukün­fti­gen Bau­platz neben dem Schlicht­en­er All­wet­ter­bad ent­fer­nt. Die Bau­fir­men wer­den in den näch­sten Tagen mit dem Aushub, der Ver­legung der Kanäle und der Fun­da­mentle­gung beginnen.

Der 10. Jan­u­ar war für uns ein beson­der­er Tag. Denn wir haben heute den Bau­platz für unseren kün­fti­gen Dor­fladen geräumt. Neben dem Schlicht­en­er All­wet­ter­bad in der Baiereck­er Straße wird unser Dor­fladen entste­hen. Da nun die Bau­fir­men anrück­en war es notwendig, die vorhan­de­nen Heck­en und 2 Bäume zu fällen.

Voller Taten­drang trafen wir uns am Sam­stag­mor­gen 9 Uhr am Tatort aus­gerüstet mit Motorsä­gen, Werkzeug, Leit­ern und aller­lei weit­erem Werkzeug. Mit dabei waren Gertrud Scharpf, Hed­wig Wendt, Kurt Ret­ter, Felix Liehr, Har­ald Wendt, Mar­tin Schmidt, Rein­hold Rein­le, Kai-Uwe Andreas, Hans Scharpf, Joachim Aurenz und Matthias Hotzel. Unsere Befürch­tun­gen, dass uns das Wet­ter mit dem angekündigten Sturm einen Strich durch die Rech­nung machen kön­nte, bewahrheit­eten sich glück­licher­weise nicht.

Zuerst ent­fer­n­ten wir die Hecke und schafften eine Frei­fläche, um die Bäume sich­er fällen zu kön­nen. Nach unge­fähr ein­er Stunde war von der Hecke nichts mehr zu sehen. Ein schein­bar extra für uns in der Hecke deponiertes Bier mit unbekan­ntem Ablauf­da­tum ließen wir aus gesund­heitlichen Grün­den ungeöffnet.

Dann ging es dem ersten Baum am Fußweg hin­ter dem Bad an den Kra­gen. Die Span­nung stieg, denn immer wieder macht­en uns Wind­böen zu schaf­fen und der Baum ver­spürte offen­sichtlich den Drang, in Rich­tung Bad zu fall­en. Aber ein Seil und unsere vere­in­ten Kräfte bezwan­gen seinen Willen und den Sturm und er ver­fehlte das Hallendach.

Danach filetierten die Motorsä­gen seine sterblichen Über­reste und wir schafften Äste und Zweige auf den vorge­se­henen Lager­platz an der Straße.

Voller Taten­drang macht­en wir uns an den zweit­en Baum vorne an den Park­plätzen und auch dieser stürzte gelenkt von unseren Seilen und geschick­ten Schnit­ten, ohne Schaden zu hin­ter­lassen. Auch ihn befre­it­en wir vom Ast­werk. Die Stämme schafften wir mith­il­fe des Trak­tors von Her­rn Andreas aus dem Weg, denn diese wer­den uns schöne Bänke vor unserem Dor­fladen bescheren.

Nach getan­er Arbeit pünk­tlich und wie geplant um 12 Uhr genossen wir leckere Brezeln, Brötchen und Kuchen zubere­it­et von Frau Scharpf zusam­men mit Getränken ges­tiftet und serviert von Frau Wendt.

Wir alle sind froh, diesen ersten, nun wirk­lich sicht­baren Schritt für unseren Dor­fladen in Schlicht­en geleis­tet zu haben.

Hier einige Ein­drücke unser­er Aktion